Modern ausgestattete Nichtraucherzimmer laden zum Wohlfühlen und Entspannen ein. Die Familienzimmer eigenen sich besonders für mehrere Personen. Babybetten und Allergikerbettwäsche können zur Verfügung gestellt werden. Der Check-in ist 24 Stunden möglich. Morgens nehmen Sie im Frühstücksraum Platz und stärken sich für den Tag.
HRS Sterne: 3
Wichtige Anreiseinformationen: Das Hotel verfügt über eine Tiefgarage mit Liftsystem. Eine Parkplatzreservierung ist nicht möglich. Beim check-in sehen wir, ob ein Parkplatz verfügbar ist. Ein Stellplatz kostet 10,-€/Nacht. Falls nichts frei sein sollte, können Sie in folgenden öffentlichen Parkhäusern parken: - Wallbrunn: Bahnhofstr. 5, Einfahrt 2,05 m, ca. 16,-€ - Am BURGHOF: Weinbrennerstrasse 12, Einfahrt 2,00 m, ca. 12,-€ Marie-Curie-Str., Einfahrt 2,20 m, ca. 12,-€ - Galerie Am Alten Markt: Bahnhofstr. 7, Einfahrt 2,15 m, ca. 18,-€ (Hoteltarif für ca. 8,-€: Einfahrt nach 17:00 + Ausfahrt vor 09:00!) Unsere Rezeption ist bis 21:00 Uhr besetzt. Bitte kontaktieren uns, falls Sie nach 21:00 Uhr anreisen werden. Wir geben Ihnen dann einen Code für den Schlüsselautomaten.
Früheste Anreise: 13:00
Späteste Abreise: 11:00
Empfang besetzt: 06:30 bis 21:00
Empfang am Wochenende besetzt: 06:30 bis 21:00
Mehrsprachiges Personal - 24 Stunden
Ganzjährig geöffnet
Das „Hotel Meyerhof“ liegt im Herzen von Lörrach direkt in der Fußgängerzone, umgeben von Geschäften, Bars und Restaurants. Es ist ein idealer Ausgangspunkt, um das Dreiländereck zu erkunden. Besuchen Sie Burg Rötteln, genießen Sie den atemberaubenden Panoramablick vom Bergfried und nutzen Sie die Gelegenheit für Ausflüge in die Schweiz und nach Frankreich.
vom Badischen Bahnhof Basel nach Lörrach, Haltestelle Museum/Burghof aussteigen, Richtung Ampel/Kreuzung gehen, rechts in die Baslerstr. abbiegen
Autobahn A98 kommend, Ausfahrt Lörrach-Stadtmitte, der grünen Hotelbeschilderung folgen
Diese Unterkunft wird von einem privaten Gastgeber betrieben. Diese Kennzeichnung hat keine steuerliche Relevanz, einschließlich MWSt. und anderer "indirekter Steuern", ist aber nach EU-Verbraucherrecht vorgeschrieben.